hardware:bed_level_sensoren:optokoppler

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
hardware:bed_level_sensoren:optokoppler [2023/01/10 14:02] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden ksthardware:bed_level_sensoren:optokoppler [2023/01/10 14:49] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden kst
Zeile 5: Zeile 5:
 So funktioniert ein Optokoppler: Der Linke Schaltkreis ist der Induktive Schalter, er schaltet mit 24V. Wenn der Stromkreis geschlossen ist, leuchtet eine LED im Optokoppler. Die rechte Seite wird mit 5V betrieben, der Fototransistor wird Stromdurchlässig wenn er Licht "sieht", oft ist auf der Seite mit dem Fototranstor eine LED um den Schaltzustand anzuzeigen. So funktioniert ein Optokoppler: Der Linke Schaltkreis ist der Induktive Schalter, er schaltet mit 24V. Wenn der Stromkreis geschlossen ist, leuchtet eine LED im Optokoppler. Die rechte Seite wird mit 5V betrieben, der Fototransistor wird Stromdurchlässig wenn er Licht "sieht", oft ist auf der Seite mit dem Fototranstor eine LED um den Schaltzustand anzuzeigen.
  
-{{hardware_bed_level_sensor_optokoppler:optokoppler.gif|}}+{{hardware:optokoppler:optokoppler.gif|}}
  
 Optokoppler werden oft als fertige Module angeboten. Optokoppler werden oft als fertige Module angeboten.
  • /var/www/finest-plastics/data/attic/hardware/bed_level_sensoren/optokoppler.1673359370.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023/01/10 14:02
  • von kst