Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
hardware:bed_level_sensoren [2023/01/09 20:01] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1 | hardware:bed_level_sensoren [2023/01/10 14:16] (aktuell) – [Spannungsteiler] kst | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Bed Level Sensoren ====== | ||
+ | * <todo @kst> | ||
+ | * <todo @kst> | ||
+ | * <todo @kst> | ||
+ | * <todo @kst> | ||
+ | |||
+ | ===== Induktive Sensoren ===== | ||
+ | |||
+ | * Um seinen Ausgang am Endstop-Pin des Mainboard zu betreiben muss die Spannung auf 5V heruntergesetzt werden. Siehe dazu Spannungsteiler und Optokoppler. Es bietet sich an direkt 5V Sensoren zu kaufen. | ||
+ | * Induktive Sensoren reagieren auf Metall, Stahl ist genauer als Aluminium. Sensoren haben unterschiedliche Schalthöhen, | ||
+ | * Die meisten Induktiven Sensoren sind nicht Temperaturkompensiert (z.B. MINDA), die besseren haben einen internen Temperatursensor und sind somit genauer (z.B. SuperPINDA). | ||
+ | * Induktive Sensoren sind in der Regel so genau wie ein BL-Touch, aber deutlich günstiger und einfacher anzuschließen. | ||
+ | * Wenn man unterschiedliche Printoberflächen verwendet muss man mit Induktiven Sensoren, im Gegensatz zu BL-Touch, den Z-Abstand neu einstellen. | ||
+ | |||
+ | ==== LJ12A3-4-Z/ | ||
+ | |||
+ | Specs: | ||
+ | |||
+ | * LJ12A3-4-Z/ | ||
+ | * Induktiver Sensor LJ12A3-4-Z / BX DC 6-36 V 200 mA 3 Drähte NPN NO 4 mm | ||
+ | * Produktname: | ||
+ | * Typ: DC 3-Draht-Typ (braun, blau, schwarz); | ||
+ | * Typ des Schaltersensors: | ||
+ | * Theorie: Induktionssensor; | ||
+ | * Ausgangstyp: | ||
+ | * Kopfdurchmesser: | ||
+ | * Erfassungsabstand: | ||
+ | * Arbeitsspannung: | ||
+ | * Stromaufnahme: | ||
+ | * Abmessungen: | ||
+ | * Kabellänge (ungefähr): | ||
+ | * Außenmaterial: | ||
+ | * Gewicht: 44 g; | ||
+ | * Farbe: Schwarz, Blau, Rot, Silber; | ||
+ | * Verpackungsinhalt: | ||
+ | |||
+ | Marlin 1/Ender 3: | ||
+ | |||
+ | * enabled AUTO_BED_LEVELING_BILINEAR | ||
+ | * enabled FIX_MOUNTED_PROBE | ||
+ | * enabled Z_SAFE_HOMING | ||
+ | * Memory Saving Options | ||
+ | * enabled DISABLE_M503 | ||
+ | * disabled SPEAKER | ||
+ | * disabled ARC_SUPPORT | ||
+ | * disabled EEPROM_CHITCHAT | ||
+ | * ABL Probe Configurations | ||
+ | * X_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER -40 | ||
+ | * Y_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER -10 | ||
+ | * Z_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER 2 | ||
+ | * LEFT_PROBE_BED_POSITION 10 | ||
+ | * RIGHT_PROBE_BED_POSITION 170 | ||
+ | * FRONT_PROBE_BED_POSITION 30 | ||
+ | * BACK_PROBE_BED_POSITION 190 | ||
+ | * Z_MIN_ENDSTOP_INVERTING true | ||
+ | * Z_MIN_PROBE_ENDSTOP_INVERTING true | ||
+ | ===== BL-Touch und Clones ===== | ||
+ | |||
+ | Das Original von Antclabs ist der BL-Touch, Clone sind der 3D-Touch und der CR-Touch. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | * BL-Touch ist temperaturunabängig | ||
+ | * BL-Touch ist Aufgrund des Servos der den Pin wieder ausfährt, schwieriger anzuschließen | ||
+ | * BL-Touch ist unabhängig von der Printoberfläche und der Z-Abstand muss beim wechseln von Printoberflächen oder Anderungen am Printbett nicht neu eingestellt werden. | ||
+ | * BL-Touch ist teurer als seine Clone und deutlich teurer als Induktive Sensoren | ||
+ | * BL-Touch ist so genau wie Induktive Sensoren, aber das gilt nicht für die Clone | ||
+ | * Kaufen: https:// | ||
+ | |||
+ | ===== Spannungsteiler ===== | ||
+ | |||
+ | https:// |